top of page

Webinar

xx.xx.2025, 17.30 Uhr
xx.xx.2025, 17.30 Uhr
xx.xx.2025, 17.30 Uhr

Digitalisierung im üK und Rolle als Berufsbildner:in im digitalen Wandel!

Ort: Online

Sehr geehrte Mitglieder des SEIV,
liebe Berufsbildner:in und Ausbildungsverantwortliche

Die Digitalisierung verändert die Ausbildung in den üK-Zentren grundlegend – und damit auch Ihre Rolle als Berufsbildner! Doch wie können Sie digitale Tools gezielt einsetzen, um Lernende noch besser zu unterstützen? Welche Methoden haben sich in anderen üK-Zentren bewährt? Und wie können Sie aktiv mitgestalten, um den Übergang von analog zu digital optimal zu steuern?

In unserer dreiteiligen Webinar-Reihe „Digitalisierung im üK“ gehen wir diesen Fragen auf den Grund.

Im Fokus steht Ihre Rolle als Berufsbildner:
o Wie können Sie digitale Lernformate effizient nutzen?
o Welche Herausforderungen gibt es?
o Und wie gelingt es, Theorie und Praxis digital sinnvoll zu verknüpfen?


Moderation & Ablauf

Die einzelnen Webinare werden als «Podiumsgespräch», in dem üK-Zentren ihre Digitalisierungsansätze präsentieren. Sie zeigen, welche Tools sie verwenden, welche pädagogischen Mehrwerte sie erzielen und welche Herausforderungen sie gemeistert haben. Anschliessend gibt es Raum für Ihre Fragen, eigene Erfahrungen und den direkten Austausch.


Warum ist dieses Webinar für Sie als Berufsbildner besonders wertvoll?
o Sicherheit in der digitalen Rolle gewinnen:
- Verstehen Sie, wie digitale Lernmethoden Ihren Unterrichten unterstützen können.

o Eigene Herausforderungen einbringen:
- Tauschen Sie sich mit Kollegen aus und erhalten Sie praxisnahe Lösungsansätze.

o Lernende gezielt fördern:
- Erfahren Sie, wie digitale Werkzeuge helfen, individuelle Stärken und Schwächen zu erkennen und gezielt darauf einzugehen.

o Den üK aktiv weiterentwickeln:
Nutzen Sie Best Practices, um den digitalen Fortschritt an Ihrem Standort voranzutreiben.


Die drei Hauptziele der Webinare:
-Reflexion & Erfahrungsaustausch:
Welche Digitalisierungsstrategien haben sich bewährt? Welche Stolpersteine gibt es?

-Praxisnahe Lösungen für Berufsbildner:
Wie können Sie digitale Werkzeuge im Unterricht sinnvoll integrieren?

Zukunftsperspektiven im üK:
Wie entwickeln sich digitale Lernumgebungen weiter, und was bedeutet das für Ihre Arbeit?

----------

Worte vom Präsidenten Gerhard Possehl und dem Vorstand:

Aus dem SEIV-Vorstand:

Die Digitalisierung des Unterrichts stellt Lehrkräfte seit Jahren vor neue Herausforderungen. Besonders während der Pandemie mussten Schulen kreative Lösungen finden, um den Unterricht trotz Einschränkungen aufrechtzuerhalten. In den überbetrieblichen Kursen (üK) blieben grosse Veränderungen bisher aus – doch mit der neuen BiVo und dem nationalen üK-Lehrmittel wird sich dies ändern.

Einige Kurszentren haben bereits digitale Hilfsmittel evaluiert und in der Praxis getestet, um den Kursstoff zeitgemäss zu vermitteln. Dabei wurde deutlich, dass es neben geeigneten Lernplattformen auch weitere Werkzeuge und Methoden braucht, um den Unterricht effizient und praxisnah zu gestalten. Genau hier setzt die Webinar-Reihe des SEIV an: Sie ergänzt bestehende Angebote und schafft eine Plattform für den direkten Austausch unter Praktikern in den Ausbildungszentren.

Ziel ist es, nicht nur neue digitale Werkzeuge vorzustellen, sondern auch unterschiedliche Ansätze zur Umsetzung zu erläutern und weiterzuentwickeln. Welche Möglichkeiten bieten sich für den modernen Unterricht? Welche Erfahrungen wurden bereits gesammelt? Diese und weitere Fragen sollen diskutiert und praxisnah beantwortet werden.

Wir wünschen Euch spannende Gespräche, wertvolle Erkenntnisse und viele neue Impulse für die Ausbildung!

Der Vorstand

© 1988-2025 AIES

bottom of page